NACH OBEN

Forschung

Biologiedidaktik

Wir untersuchen vielfältige Aspekte biologischer und naturwissenschaftlicher Lehr- und Lernprozesse auf allen Bildungsebenen — von Schüler:innen über Studierende bis hin zu Referendar:innen und Lehrer:innen. Dabei kombinieren wir etablierte Methoden der empirischen Lehr-Lernforschung mit physiologischen Messungen (z.B. Hormonanalyse, Herzratenvariabilität). Insbesondere interessiert uns, wie verschiedene Faktoren das Verständnis biologischer Inhalte beeinflussen. Dabei untersuchen wir Einflussfaktoren auf den Ebenen der Lernumgebung, der Lehrpersonen und der Lernenden selbst. 

Zu unseren Forschungsinteressen zählen unter anderem:

  • Stress und Ressourcen in Lern- und Leistungskontexten 
  • der Vergleich analoger und digitaler Unterrichtselemente
  • Gelingensbedingungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  • die Diagnose und der Umgang mit alternativen Vorstellungen
  • Herausforderungen und Unterstützung beim Verständnis komplexer Repräsentationen
  • die Entwicklung und Vermittlung von Bewertungs- und Modellierkompetenz
  • Selbstwirksamkeit und kognitive Belastung in Leistungssituationen